Weinrast im Pfrimmgarten 31.08.2025 mit Pressebericht

Vielen Dank für Euer kommen.

Große Unterstützung für den Verein „Nein zu Straßenausbaubeiträgen“ bei der Weinrast in Monsheim

Über 250 Besucherinnen und Besucher fanden am Wochenende den Weg zur Weinrast in Monsheim, um den Verein „Nein zu Straßenausbaubeiträgen“ zu unterstützen. Bei sommerlicher Stimmung, guten Gesprächen und regionalem Wein nutzten zahlreiche Interessierte die Gelegenheit, sich über die Ziele des Vereins zu informieren und ein klares Zeichen gegen die umstrittenen Straßenausbaubeiträge zu setzen. Besonders erfreulich war es, dass wir auch Gäste aus der Ferne aus Trittscheid, Wirges, Neidenfels und Goddert begrüßen konnten. Neidenfels ist landesweit bestens bekannt, hier sollen Bürger bis zu 84.000 Euro Straßenausbaubeiträge zahlen. Weitere Straßensanierungen sind in Planung und eine Verschonung wie beim Vorgängermodell gibt es bei der WKB nicht.

So kann die Politik Existenzen und Lebensplanungen vernichten. Aber es ist ja auch leicht mit dem Geld anderer zu agieren. Wo bleibt hier das soziale Gewissen?

„Wir freuen uns sehr über diesen enormen Zuspruch. Die große Resonanz zeigt, dass das Thema viele Menschen bewegt und wir gemeinsam etwas verändern können“, erklärte Rainer Göb, Vorstandsvorsitzender des Vereins.

Neben dem Informationsstand konnten die Besucher bei regionalen Spezialitäten verweilen, mit den Vereinsmitgliedern ins Gespräch kommen und sich über die laufenden Initiativen informieren. Viele nutzten die Gelegenheit, ihre Unterstützung durch neue Mitgliedschaften oder Spenden zu bekräftigen.

Der Verein setzt sich seit seiner Gründung für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ein, die Anwohner in erheblichem Maße finanziell belasten. Ziel ist es, eine faire Lösung zu erreichen, die nicht einzelne Bürger, sondern die Allgemeinheit trägt.

„Die Weinrast war für uns ein großer Erfolg und zugleich ein starkes Signal an die Politik. Gemeinsam mit unseren Unterstützerinnen und Unterstützern werden wir weiter daran arbeiten, dass Straßenausbaubeiträge bald der Vergangenheit angehören“, so Gerhard Ostwald abschließend.

Gleichzeitig war der Weinrast auch der Auftakt zur Gründung eines landesweiten Aktionsbündnisses gegen die ungerechten Straßenausbaubeiträge in RLP. Im kommenden Wahlkampf zur Landtagswahl  2026 werden wir von den Politikern andere Lösungen fordern. Kosten für den kommunalen Straßenausbau werden in 15 Bundesländern vom Land getragen, nur in RLP nicht. Warum????

Gerhard Ostwald, Pressesprecher

(v.i.S.d.P.)

Kontakt für Rückfragen:

Verein
Nein zu Straßenausbaubeiträgen
c/o Rainer Göb

1. Vorsitzender

Hauptstraße 152
67590 Monsheim

E-Mailadresse:  kontakt@nein-zu-wkb.de

*************************************************************************

Liebe Mitstreiter,

am 31.08.2025 laden wir euch herzlich nach Monsheim in den Pfrimmgarten zur Weinrast ein.

Was ist das und warum machen wir das?

Der Pfrimmgarten ist eine kleine Freifläche am Übergang von Monsheim zu Kriegsheim, die von den Bürgern liebevoll mit Picknickflächen und Spielmöglichkeiten angelegt wurde. Die Bewirtung dieser Location, Weinrast genannt, wird an jedem Wochenende von einem anderen Verein betrieben. Am 31.08.2025 ist unser Verein an der Reihe.

Wir möchten die Gelegenheit nutzen euch persönlich kennen zu lernen, eure Fragen zu beantworten und auf die Situation der Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz aufmerksam zu machen. Aus diesem Grund haben wir auch Vertreter der Presse eingeladen.

Wir waren in den letzten Wochen fleißig. Es gab ein Treffen mit Herrn Brüderle vom Bund der Steuerzahler und Herr Blaschke vom Verein Haus & Grund hat uns in einem Teams Meeting interessante Vorschläge für Aktionen ans Herz gelegt, um die Aufmerksamkeit unserer Politiker zu erregen. Vorschläge, die wir gerne mit euch besprechen möchten.

Daher hoffen wir auf euer zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf den Austausch bei Worschd und Woi.

So findet ihr uns.

Die offizielle Adresse des Pfrimmgartens lautet An den Mühlen, 67590 Monsheim. Orientiert euch jedoch lieber an der Kriegsheimerstraße. Wenn ihr diese komplett durchfahrt, gelangt ihr automatisch zum Pfrimmgarten. Wir werden im Ort auch Schilder aushängen, welche euch zu uns lotsen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert