Alles zu KAG und wkB

Quelle: HuG Artikel Ausgabe November 2024

Bericht folgt in Kürze

*************************************************************************

Nach Bürgerbefragung: Peine schafft Straßenausbaubeiträge ab

Der Rat der Stadt hat das klare Votum der Bürger nach der Meinungsabfrage im September aufgegriffen und schafft das System der Straßenausbaubeiträge ab. Dafür kommt was anderes. In Peine müssen sich Anlieger künftig nicht mehr direkt an den Sanierungskosten beteiligen.

Ab wann gilt die neue Regelung? Dazu lesen Sie den Artikel unter PAZ Link:

Quelle: Christoph Oppermann

https://www.paz-online.de/lokales/peine-lk/peine/die-entscheidung-ist-gefallen-in-peine-ist-die-strabs-geschichte-EDDHYMFATFCMBONFT7RD3WMI44.html?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwY2xjawG_s0JleHRuA2FlbQIxMQABHYkvxraaARzWPyGgzaI8Q7LlEh7Bwc7jFRS5k1027iWOPnH_Rj4Jc3SMCQ_aem_SIrkEum1o7yZJ1c2fFwOVg#Echobox=1732818442

*************************************************************************

Gegen Anliegerbeiträge für Straßenausbau Mitglied Margret Toska –> 12. 06.2022

Dieser Artikel wurde mir zugestellt. Wenigstens mal schön zu lesen und vielleicht bewirkt es mal was…

Mainz- wie es singt und lacht Mainzer Carneval Club 1899 e.V.

Mogelpackung wiederkehrende Beiträge- Rheinland-Pfalz blamiert sich auf Kosten seiner Bürger Als eines der letzten Bundesländer mit einer Beitragspflicht hat Nordrhein-Westfalen im Juni 2022 rigoros, ohne Wenn und Aber, den Straßenausbaubeitrag für seine Bürger abgeschafft. Das treibt der Landesregierung in Mainz sicherlich die Schames- oder Zornesröte ins Gesicht. weiterlesen in PDF Format oder den Link zu unserer Facebook Seite.

https://www.facebook.com/groups/544755422612524/?cft[0]=AZVJtesuCETOwqxhy9l-BTwu4P1MppZjQYwhf007daJM4lDaDdXBWoDBgfIFVoSuSTEbz62LmKjxBN730dte-K8S8XENWgP_iPsV51ehrgUv-B1BivKjfIPulKrFHWRRdyUL1oj0L5447bogAuQVL3RxLfQwI5gxiS6MdQmgSGPjzdPkTk48JzDZx8tn4bZQYeGI7zQAF4TzeZbQOUwtoaOhsOPF26CMAA1RNy1PWLsvmg&tn=-UC%2CP-y-R

*************************************************************************

*************************************************************************

Wie finanziert Baden-Württemberg seine Straßen?          

Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das noch nie Straßenausbaubeiträge erhoben hat. Den Rheinland-Pfälzer Bürger wird oft erklärt, das unsere kommunalen Straßen zerfallen werden, wenn keine Straßenausbaubeiträge mehr erhoben werden würden. Daher möchten wir mal über die Landesgrenzen schauen. Wie finanzieren unsere Nachbarn ihre Straßen?

In Baden-Württemberg gewährt das Landesgemeindefinanzierungsgesetz Zuwendungen zum Bau, Aus- und Neubau von kommunalen Straßen. Hierzu gehören auch Geh- und Radwege, die Modernisierung von Brücken, Maßnahmen der Wiedervernetzung, Entwicklung von verkehrsberuhigten Ortsmitten, Maßnahmen zu Lärmschutz und Luftreinhaltung. Das Fördervolumen hierfür beträgt jährlich ca. 127 Mio. Euro.

Baden-Württemberg ist das drittgrößte Bundesland in Deutschland. auf 35751 Quadratkilometern leben ca. 11,3 Mio Menschen.

Rheinland-Pfalz im Vergleich:

Hier leben auf einer Fläche von 19858 Quadratkilometern ca. 4,1 Mio. Menschen.

*************************************************************************

Südwest Kurier: Schein-Ausreden gegen die Abschaffung der Straßenausbaubeiträgen. Bei Interesse zum Bericht, senden Sie uns eine Mail.

*************************************************************************

Südwest Kurier: Straßenausbaubeiträgen in Deutschland ein Überblick. Bei Interesse zum Bericht, senden Sie uns eine Mail.

*************************************************************************

*************************************************************************

*************************************************************************

*************************************************************************

*************************************************************************