Autor: admin
-
Zweiter Newsletter für Vereinsmitglieder
Ausgabe Oktober 2024 Werde Mitglied im Verein „Nein zu Straßenausbaubeiträgen“ Beitrittsformular unter Rubrik „wir über uns“
-
PM: Die nächste Straße (Bahnhofstraße) in der VG Monsheim wird ausgebaut
Die nächste „Bahnhofstraße“, die auf „WKB-„Kosten der Bürger saniert werden soll, nämlich die in Flörsheim-Dalsheim. Muss diese Straße wirklich komplett neu ausgebaut werden? Ich sage „NEIN“! Parallel der Gleise auf der anderen Seite läuft die Bundesstraße 271, da fährt der Durchgangsverkehr. Auf der Bahnhofstraße muss kein Belag sein, der auf dem neuesten Stand der Technik…
-
Zu viel Geld für Bürokratie
Anmerkung von einem Vorstandsmitglied: Zum Thema WIE sanierungsbedürftige Straßen in Rheinland-Pfalz finanziert werden, wenn das Gesetz zur Erhebung von Straßenausbaubeiträgen wegfallen würde: Hier kommt oft direkt die Erhöhung der Hebesätze zur Grundsteuer zur Sprache. Weshalb sollen eigentlich immer nur die Grundstückseigentümer zur Kasse gebeten werden? Warum liegt der Fokus nicht mal auf der sinnvollen Verwendung…
-
PM Verein 03.10.2024 Und wie sollen die Straßen ohne das Gesetz finanziert werden?
Die Frage haben wir in den letzten Wochen oft gehört und es ist berechtigt sich darüber Gedanken zu machen. Immerhin wird unsere Landesregierung ja nicht müde uns zu erklären, das alle Straßen zerfallen werden, wenn die Grundstückseigentümer keine Straßenausbaubeiträge mehr zahlen. Ohne diese Beiträge gibt es keine Sanierung und wir werden alle zwangsentschleunigt, wenn wir…
-
WZ Monsheimer Verein drängt auf Reform der Straßenfinanzierung
Quelle: Artikel WZ Christine Bausch Ein neuer Verein stellt sich gegen die Straßenausbaubeiträge und will politische Veränderungen erreichen. Im Interview erklärt der Pressesprecher die nächsten Schritte. Die Botschaft: Die VG Monsheim ist nicht der Feind. Schon nach wenigen Wochen hatte der Anfang September 2024 gegründete Verein „Nein zu Straßenausbaubeiträgen“ mehr als 100 Mitglieder, zu einer…
-
PM vom Verein
Poltische Situation in Monsheim um Straßenausbaubeiträge eskaliert weiter Die Infoveranstaltung zu den „Wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen“, die man besser mal vor der Versendung der Bescheide organisiert hätte, endete mit weiteren Verwerfungen. Die Äußerungen des VG-Bürgermeisters Bothe „Wer einfache Lösungen sucht, solle zur AFD gehen“, die perfiden Verdächtigungen der Fragesteller durch Verbands- und Ortsbürgermeister hinsichtlich „einer möglichen Inszenierung“…
-
NK Reizthema entzweit beschauliches Monsheim
Quelle: Ausgabe Nibelungenkurier 21.09.2024 Bericht: Florian Helfert
-
Erster Newsletter für die Vereinsmitglieder und die Whatsapp Gruppe
heute wurde der erste Newsletter an die 150 Vereinsmitglieder versendet. Die erste Ausgabe gibt es gratis, auch für die Whatsapp Gruppe „Nein zu Straßenausbaubeiträgen“..
-
WZ Beim Thema Ausbaubeiträge liegen die Monsheimer Nerven blank
Quelle: Ausgabe der Wormser Zeitung 17.09.2024 Autorin Christine Bausch Die Nerven liegen blank Bei der Infoveranstaltung zum Thema Straßenausbaubeiträgen in der Rheinhessenhalle kommt es zum Eklat. Monsheim. Das Thema Straßenausbaubeiträge wühlt viele Monsheimer auf. Im Vorfeld der Informationsveranstaltung demonstrierten etwa 250 Menschen vor der Rheinhessenhalle. Drinnen kam es zum Eklat, etwa 100 der 300 Teilnehmer,…
-
WZ Monsheimer protestieren gegen Straßenausbaubeiträge
Quelle: Aktikel der WZ 13.09.2024 Roland Keth Straße saniert – Bürger ruiniert Monsheim. Als VG-Chef Ralph Bothe mit seiner Delegation am Mittwochabend kurz vor Beginn der Informationsveranstaltung zum Reizthema „Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge“ an der Rheinhessenhalle eintraf, da empfing die kleine Gruppe ein lautes Trillerpfeifenkonzert von rund 350 vor dem Eingang wartenden Bürgern. Sie machten damit unüberhörbar…