Autor: admin
-
SWR Aktuell
Gebühren für Straßenausbaubeiträe – hitzige Bürgerproteste in Monsheim https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/buerger-in-monsheim-wehren-sich-gegen-wiederkehrende-beitraege-sanierung-strasse-102.html Quelle: von Rabea Amri Sendung vom Mi., 11.9.2024 14:00 Uhr, SWR4 am Nachmittag, SWR4 Gebühren für Straßensanierung – hitzige Bürgerproteste in Monsheim Monsheimer Verein will wiederkehrende Ausbaubeiträge abschaffen Gegen diese Form der Finanzierung kämpft nun der Verein „Nein zu Straßenausbaubeiträgen“. Der Vorsitzende, Rainer Göb, ist überrascht…
-
NK Vereinsinitiative wehrt sich
Quelle Nibelungen Kurier 07.09.2024 Bericht: Florian Helfert Bildmaterial: Pixabay
-
WZ Klage gegen Straßenausbaubeiträge
Quelle: Artikel der WZ 04.09.2024 Johannes Götzen https://vrm-epaper.de/issue.act?issueId=353484&issueDate=2024-09-04&issueMutation=E120 Info vom Verein: Dieser Bericht steht im Archiv der Wormser Zeitung nicht mehr zur Verfügung. Aus veröffentlichungsrechtlichen Gründen hier nur ein Bildauszug.
-
BI Infoabend auf dem TG Sportplatz in Kriegsheim
ca. 200 Bürgerund Bürgerinnen informieren sich über die KAG und die wkB. Hier werden die Presseberichte demnächst folgen.
-
Vereinsgründung
4 Wochen nach der ersten Zustellungen der Bescheide wird der Verein „Nein zu Straßenausbaubeiträgen“ gegründet.
-
Flyer und Infoabend der BI Gruppe
Flyer wird entworfen. Einladung für 02.09.2024 einen Bürgerabend wird organisiert. 1000 Flyer werden in Monsheim / Kriegsheimer an die Mitbürger verteilt. v.i.S.d.P.: Rainer Göb Haupstraße 152, 67590 Monsheim 13.08.2024
-
1. Treffen bei Rainer
Am 29.07.2024 treffen sich sponat ca. 100 betroffenen Personen zum ersten Dialog. Rainer hatte kurzfristig einen Aufruf versendet. Unterschriftslisten und empfohlene Widerspruchsformulare werden verteilt.
-
Erste Bescheide treffen ein
An diesem Tag wurden erste Gespräche mit weiteren Betroffenen gehalten. Die wiederkehrende Beiträge erstecken sich von 300,-€ – 4500,-€. Eine BI wird gegründet. In Whattsapp wird die Gruppe „BI gegen wiederkehrende Verkehrsanlagen“ erstellt. Die Gruppe wächst binnen zwei Wochen auf 210 Personen.
